Die interdisziplinäre Forschungsplattform RaT an der Universität Wien verbindet Forscher*innen aus 14 Disziplinen und 7 Fakultäten. Hier bloggen Mitglieder der Plattform und ausgewählte Gäste zu ihrer Forschung und zu aktuellen Themen.
Die Debatte um den russischen Überfall auf die Ukraine geht weiter. Thomas Schulte-Umberg plädiert in seinem Beitrag dafür, die Dinge beim Namen zu nennen: Solange Putin seinen faschistischen Feldzug nicht stoppt, muss diesem mit Waffen und Sanktionen Einhalt geboten werden.
Fundamentalismen jeglicher Art sind die Kehrseite der Medaille einer liberalen, pluralen, säkularen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, allen Ausprägungen dieser Fundamentalismen vehement entgegenzutreten, ohne die Pluralität der Lebensweisen zu verneinen. Gerade weil der Griff nach einfachen Erklärungen und klaren Narrativen der Schuldzuweisung in außergewöhnlichen Situationen, wie in der Folge des gestrigen Terroranschlages, naheliegt, tut ein differenzierter Blick Not. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit skizzieren einige Mitglieder des Forschungszentrums ihre Gedanken zu den Ereignissen der letzten beiden Tage.
In einem neuen Buch wird Radikalisierung im Gefängnis von einem muslimischen Seelsorger thematisiert. Der Religionswissenschaftler Wolfram Reiss erzählt von Stärken und Schwächen dieser Publikation, von seinen persönlichen Erfahrungen als Gefängnisseelsorger und seiner aktuellen Forschung zum Thema.
Kann Polemik gewaltfrei und Unterhaltsam sein? Was waren Motive und Interessen der Autoren, die den reichhaltigen Textkorpus an christlich-jüdischer Polemik verfasst haben? Karoly Daniel Dobos schreibt über seine Forschung und eine internationale Tagung zu jüdisch-christlicher Polemik an der Universität Wien.
Ende Mai 2017 durfte Sieglinde Rosenberger an einer Studienreise der Universität Innsbruck nach Kairo und Alexandria teilnehmen. Ziel war es, die post-arabische Frühlingssituation vor Ort unmittelbar und direkt zu beobachten, zu erfragen, zu erfahren. Religion als problematisches Politikmittel spielte hierbei eine zentrale Rolle.