



Elisabeth Waldl widmet sich wieder der ganz zeitgenössischen Architektur in Österreich und gibt uns einen aktuellen Überblick über die Einbettung der KPH Wien-Krems in die Anlage des Campus der Religionen in der Wiener Seestadt Aspern.
WeiterlesenElisabeth Waldl widmet sich wieder der ganz zeitgenössischen Architektur in Österreich und gibt uns einen aktuellen Überblick über die Einbettung der KPH Wien-Krems in die Anlage des Campus der Religionen in der Wiener Seestadt Aspern.
WeiterlesenElisabeth Waldl hat die Entwicklung des Projekts beforscht und fasst den Stand der Dinge zusammen.
WeiterlesenEin historischer, architektonischer und theologischer Ausblick auf Wien von Rudolf Kaisler.
WeiterlesenIm August 2020 wurde der Entwurf zum „Campus der Religionen“ für das Stadterweiterungsgebiet Wien Seestadt vorgestellt. Im RaT-Blog wird dazu ein Special mit mehreren Beiträgen veröffentlicht. Zunächst geht Jakob Deibl der Frage nach, welchen Beitrag Sakralbauten in der Geschichte Wiens zur Stadterweiterung geleistet haben und welche Rolle konfessionelle und religiöse Grenzen sowie deren Überwindung dabei gespielt haben.
Visualisierung: links Campus der Religionen, rechts Gebäude der KPH (© Burtscher-Durig ZT GmbH[1], Rendering ZoomVP)
WeiterlesenAstrid Mattes schreibt über eingezäunte Paradiese, himmlische Versprechungen und menschlichen Gestaltungsdrang, nicht nur in Zeiten des Coronavirus. Alle, die gerne noch mehr nachlesen, wird dieser Link interessieren: https://oe1.orf.at/artikel/672663/Paradiesgaerten-in-den-Religionen.