Im August 2020 wurde der Entwurf zum „Campus der Religionen“ für das Stadterweiterungsgebiet Wien Seestadt vorgestellt. Im RaT-Blog wird dazu ein Special mit mehreren Beiträgen veröffentlicht. Zunächst geht Jakob Deibl der Frage nach, welchen Beitrag Sakralbauten in der Geschichte Wiens zur Stadterweiterung geleistet haben und welche Rolle konfessionelle und religiöse Grenzen sowie deren Überwindung dabei gespielt haben.

Visualisierung: links Campus der Religionen, rechts Gebäude der KPH (© Burtscher-Durig ZT GmbH[1], Rendering ZoomVP)
Weiterlesen